Maddox AI kann zur Optimierung und Automatisierung einer Vielzahl von visuellen Inspektionen in der Elektronikindustrie eingesetzt werden.
Maddox AI automatisiert, optimiert und digitalisiert Sichtprüfungen für elektronische Komponenten Insbesondere bei der Inspektion von Leiterplatten, Steckern, Kabeln und , Elektrohardware sowie der Inspektion von weiteren Elektronikkomponenten kommt Maddox AI zum Einsatz. Oft wird die klassische Prüfung dabei mit dem Scannen von QR- und Barcodes kombiniert, um eine hundertprozentige Rückverfolgbarkeit der Produkte zu garantieren.
Führende Unternehmen der Elektronikindustrie setzen bereits auf Maddox AI
sind jedoch gleichzeitig mit hohen Qualitätsanforderungen konfrontiert
Die Elektronikindustrie arbeitet ohnehin mit eher hohen Ausschussraten. Wenn zusätzlich fehlerfreie Teile fälschlicherweise aussortiert werden, steigen Ausschussquoten und damit die Produktionskosten.
Auch preisgünstige Elektronikkomponenten leisten oft entscheidende Arbeiten im Endprodukt. Fehlerhafte Produkte verursachen so nicht nur hohe Kosten, sondern gefährden auch massiv die Kundenbeziehung.
Klassische Kamerasysteme stoßen in der Elektronikindustrie schnell an ihre Grenzen, da die hohe Produktionsvariabilität zu erhöhtem Wartungsaufwand, Pseudoausschuss und im schlimmsten Fall zu Reklamationen führt.
“Maddox AI unterstützt uns dabei, die hohen Qualitätsstandards der Automobilindustrie zu erfüllen. Seit unserer Zusammenarbeit gab es keine einzige Kundenreklamation mehr für die geprüften Stecker.”
Jörg Schöniger
Manager Manufacturing Molding
Prüfung von Leiterplatten
Genauigkeit bei der Identifikation von Leiterbahnfehlern und oberflächlichen Defekten auf Leiterplatten, um die elektrische Funktionalität sicherzustellen.
Inspektion von Verkabelungen
Visuelle Inspektion von Verkabelungen auf korrekte Anschlüsse und Isolierung, um Kurzschlüsse und Fehlfunktionen zu verhindern.
Analyse von elektronischen Bauelementen
Erkennung von Defekten in Chips, Kondensatoren und anderen Bauelementen für eine zuverlässige Funktionalität elektronischer Geräte.
Detektion von Einschlüssen und Fremdkörpern
Identifikation von Einschlüssen, Fremdkörpern oder Unregelmäßigkeiten, z.B. im Potting, auf kabeln oder im Lack.
Analyse von Bedienelementen und Displays
Inspektion von Bedienelementen und Displays auf Kratzer, Risse und Unregelmäßigkeiten für eine optimale Benutzererfahrung.
Identifikation von Verunreinigungen
Erkennung von Staub, Feuchtigkeit oder anderen Verunreinigungen, die die elektronischen Komponenten beeinträchtigen könnten.
Auslesen von Bar- und QR-Codes
Erkennung von Codes zur genauen Identifikation und Verifizierung von Bauteilen und Produkten.
Identifikation von Teilenummern und Prägungen
Präzise Erfassung von Teilenummern sowie Gravuren und Prägungen auf Bauteilen mittels OCR, um eine genaue Zuordnung zu ermöglichen und Fehlbestellungen zu verhindern.
Rückverfolgbarkeit von Produkten
Lückenlose Rückverfolgbarkeit von Produkten von der Herstellung bis zum Endverbraucher, um Sicherheit und Qualität über die gesamte Lieferkette zu gewährleisten.
Prüfung von Gehäusen und Materialien
Inspektion von Gehäusen auf Risse, Abrieb und Unregelmäßigkeiten, um die Langlebigkeit und Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.
Prüfung von Leiterplatten
Genauigkeit bei der Identifikation von Leiterbahnfehlern und oberflächlichen Defekten auf Leiterplatten, um die elektrische Funktionalität sicherzustellen.
Inspektion von Verkabelungen
Visuelle Inspektion von Verkabelungen auf korrekte Anschlüsse und Isolierung, um Kurzschlüsse und Fehlfunktionen zu verhindern.
Analyse von elektronischen Bauelementen
Erkennung von Defekten in Chips, Kondensatoren und anderen Bauelementen für eine zuverlässige Funktionalität elektronischer Geräte.
Detektion von Einschlüssen und Fremdkörpern
Identifikation von Einschlüssen, Fremdkörpern oder Unregelmäßigkeiten, z.B. im Potting, auf kabeln oder im Lack.
Analyse von Bedienelementen und Displays
Inspektion von Bedienelementen und Displays auf Kratzer, Risse und Unregelmäßigkeiten für eine optimale Benutzererfahrung.
Identifikation von Verunreinigungen
Erkennung von Staub, Feuchtigkeit oder anderen Verunreinigungen, die die elektronischen Komponenten beeinträchtigen könnten.
Auslesen von Bar- und QR-Codes
Erkennung von Codes zur genauen Identifikation und Verifizierung von Bauteilen und Produkten.
Identifikation von Teilenummern und Prägungen
Präzise Erfassung von Teilenummern sowie Gravuren und Prägungen auf Bauteilen mittels OCR, um eine genaue Zuordnung zu ermöglichen und Fehlbestellungen zu verhindern.
Rückverfolgbarkeit von Produkten
Lückenlose Rückverfolgbarkeit von Produkten von der Herstellung bis zum Endverbraucher, um Sicherheit und Qualität über die gesamte Lieferkette zu gewährleisten.
Prüfung von Gehäusen und Materialien
Inspektion von Gehäusen auf Risse, Abrieb und Unregelmäßigkeiten, um die Langlebigkeit und Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.
Karsten Jäger
Senior Account Executive
Sie möchten mehr über unsere Lösung erfahren? – jetzt kostenlos testen!
We are ISO 27001 certified.